25 geniale Methoden, um Zufallsgruppen zu bilden

… die für Abwechslung sorgen.
Vom Klassenraum zum „Denkraum“

Lehrkräfte können durch eine Umgebung, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Problemlösung fördert, kritisches Denken bei ihren Schülern entwickeln.
Ersichtlich zufällige Gruppen (Visibly Random Groups)

Wie Sie durch „ersichtlich zufällige“ Gruppenbildung das Engagement und die sozialen Kompetenzen Ihrer Schüler*innen steigern und die Abhängigkeit von der Lehrkraft verringern können.
Themenkreis: „Reichhaltige und ansprechende Aufgaben“

… und wie man erfolgreich mit ihnen Unterricht gestaltet.
Das Haupthindernis für guten Unterricht

Und was Lehrkräfte tun können, um es zu überwinden.
Verkettete Zahlen

Kannst du sämtliche Zahlen von 1 bis 17 so anordnen, dass die Summe benachbarter Zahlen immer eine Quadratzahl ergibt?
Wie wenig Lenkung tut gut?

Selbstgesteuertes Lernen („Segeln“) ist Trend: Je weniger Lenkung, desto besser das Lernen – oder etwa nicht?
Gibt es mathematische Naturtalente?

Ist mathematische Kompetenz angeboren oder erworben?
10 Prinzipien für effektiven Unterricht

Was ist effektiver, Konstruktion oder Instruktion? Studien scheinen eine klare Auskunft zu geben.
Kubikzahlen

n sei irgendeine natürliche Zahl. Beweisen Sie, dass die Zahlen n+2 und n²+n+1 nicht beide zugleich Kubikzahlen sein können.