Webshop EcWid
Hier habe ich html-Code vom Plugin eingebunden:
arve
Hier habe ich einen iSpring-Output manuell hochgeladen (mit Filezilla) und in einen arve-Shortcode eingebettet. Wichtig ist, dass der iSpring-Output den Maximize-Button enthält. Dadurch (und nur dadurch!) lässt sich die Ansicht maximieren.
Der arve-Shortcode dazu sieht so aus:
arve url="https://www.mathematik-unterrichten.de/wp-content/uploads/ispring/t1/index.html" maxwidth="1920"
Wenn ich maxwidth auf 200 stelle, dann ergibt sich folgendes Bild:
arve url="https://www.mathematik-unterrichten.de/wp-content/uploads/ispring/t1/index.html" maxwidth="200"
Der folgende iSpring-Output ist mit einem Learning-Record-Store verbunden. Diese Verbindung geschieht innerhalb von iSpring. Dem Einbettungscode ist die Verbindung nicht anzusehen:
arve url="https://www.mathematik-unterrichten.de/wp-content/uploads/ispring/t2/res/index.html" maxwidth="1920"
Das Maximieren funktioniert wieder über den Maximize-Button innerhalb des iSpring-Outputs.
eLearningFreak
Das nächste Element ist mit iSpring erstellt und anschließend mit dem Tool von eLearningFreak in einen iFrame eingebettet. Der Einbettungscode lautet:
iframe_loader type='iframe' width='100%' height='600px' frameborder='0' scrolling='no' src='/wp-content/uploads/articulate_uploads/Wie-Schueler-denken-und-lernen-Presentation/index.html'
[iframe_loader type=’iframe’ width=’100%’ height=’600px’ frameborder=’0′ scrolling=’no’ src=’/wp-content/uploads/articulate_uploads/Wie-Schueler-denken-und-lernen-Presentation/index.html’]
Das Branding verschwindet nur in der Pro-Version (ab $99).
Die Veränderung der Breiteneinstellung bewirkt nichts. Hier z. B. mit width=’30%’, ansonsten alles wie oben, ändert sich die Breite nicht:
iframe_loader type='iframe' width='30%' height='600px' frameborder='0' scrolling='no' src='/wp-content/uploads/articulate_uploads/Wie-Schueler-denken-und-lernen-Presentation/index.html'
[iframe_loader type=’iframe’ width=’30%’ height=’600px’ frameborder=’0′ scrolling=’no’ src=’/wp-content/uploads/articulate_uploads/Wie-Schueler-denken-und-lernen-Presentation/index.html’]
Die Einstellung height=’200px’ bewirkt hingegen dies:
[iframe_loader type=’iframe’ width=’30%’ height=’200px’ frameborder=’0′ scrolling=’no’ src=’/wp-content/uploads/articulate_uploads/Wie-Schueler-denken-und-lernen-Presentation/index.html’]
Hyperlink
Hier ein ganz gewöhnlicher Link zu diesem iSpring: Link.
Powerpoint in h5p
Und hier noch eine ppt, die ich als h5p hochgeladen habe und mit h5p-Shortcode eingebettet habe
Powerpoint Online in OneDrive
Und hier eingebettet über PowerPoint Online und OneDrive. Die Einbettung funktioniert über ein html-Widget mit einem von OneDrive bereitgestellten Einbettungscode:
iframe src="https://onedrive.live.com/embed?cid=EF5E4B ... bla bla bla ... 033112583" width="1186px" height="617px" frameborder="0">Dies ist ein eingebettetes <a target="_blank" href="https://office.com">Microsoft Office</a>-Dokument, unterstützt von <a target="_blank" href="https://office.com/webapps">Office</a>.</iframe
Und hier eingebettet über PowerPoint Online und OneDrive, mit dem Versuch der besseren Anpassung (vertikal). Dazu wird ein css-Code unter Erweitert/Custom CSS eingegeben. Auf die gleiche Weise werden Geogebra-Applets angepasst. Auch der Status-Bar wird durch diesen Code überdeckt.
.embed-container0{
position: relative;
padding-bottom: 54.00%;
height: 0;
overflow: hidden;
width: 100%;
height: auto;
}
.embed-container0 iframe {
position: absolute;
top: 0;
left: 0;
width: 100%;
height: 100%;
}
body .cui-statusbar{
height:22px;
background-color:#444444;
border-top:100px solid #555555 !important;}

Hier ein Amazon-Partnerlink
Hier ein Amazon-Bild-Partnerlink
Hier ein Amazon-Partnerlink
Hier geht es um ein Buch.