Mathematik unterrichten

Inspirieren Faszinieren Bewegen Verändern Sie!

Hier finden Sie, was Sie dafür brauchen.

Neueste Beiträge

Unterricht
Michael Glaubitz

Hattie vs. Detterman: Wie passt das zusammen?

Dieser Beitrag löst den scheinbaren Widerspruch zwischen den bekannten Forschungsergebnissen auf und zeigt, wie beide Perspektiven wertvolle, sich ergänzende Erkenntnisse für den Mathematikunterricht liefern. Erfahren Sie, wie Sie diese differenzierte Sicht für Ihre tägliche Arbeit nutzen können.

Weiterlesen »
Unterricht
Michael Glaubitz

Die (unbequeme oder entlastende?) Wahrheit über den Lernerfolg von Schülern

Was bestimmt maßgeblich den Lernerfolg im Matheunterricht? Eine vielbeachtete Studie legt nahe, dass rund 90% des Erfolgs mit den Eigenschaften der Schüler zusammenhängen, insbesondere ihrer Intelligenz, während Schulen und Lehrkräfte etwa 10% beitragen. Entdecken Sie, warum diese Perspektive für Lehrkräfte auch entlastend sein kann und wie sie unseren Fokus auf individuelle Unterschiede und die tiefere Bedeutung von Schülermerkmalen lenken sollte.

Weiterlesen »
Keine weiteren Posts

Benachrichtigung