Kennen Sie diese Situation? Sie haben gerade die binomischen Formeln hergeleitet oder die Regeln der Bruchrechnung erklärt. Auf die Frage „Alles verstanden?“ nicken die meisten, doch im Stillen fragen Sie sich: Ist das Wissen wirklich bei allen angekommen? Oder nur bei den drei Schülern, die sich immer melden?
Oft ist es schwer, ein ehrliches und umfassendes Bild vom Lernstand der gesamten Klasse zu bekommen, ohne gleich einen Test zu schreiben. Genau für diese Herausforderung gibt es ein geniales Werkzeug, das ich Ihnen heute vorstellen möchte: Plickers. Es ist einfach, kostenlos und funktioniert ohne, dass Ihre Schüler auch nur ein einziges digitales Gerät benötigen.
Was ist Plickers eigentlich?
Plickers ist ein interaktives Umfrage- und Bewertungstool, das speziell für den Unterricht entwickelt wurde. Die Magie liegt in der Kombination aus drei simplen Komponenten:
- Plickers-Karten: Ein Satz einzigartiger, ausdruckbarer Karten, die wie QR-Codes aussehen. Jeder Schüler erhält eine eigene Karte.
- Ihre Lehrer-App: Eine kostenlose App auf Ihrem Smartphone oder Tablet, mit der Sie die Antworten scannen.
- Die Plickers-Webseite: Hier bereiten Sie Ihre Fragen vor und werten die Ergebnisse später aus.
Wie das Ganze im Klassenzimmer aussieht, erkläre ich Ihnen in diesem kurzen Video. Lehnen Sie sich zurück und schauen Sie selbst:
Die 4 Schritte zu Ihrem ersten Plickers-Einsatz
Wie Sie im Video gesehen haben, ist der Einstieg unkompliziert. Hier noch einmal die vier zentralen Schritte im Überblick:
- Vorbereitung (5 Minuten): Erstellen Sie auf plickers.com eine Klasse und fügen Sie die Namen Ihrer Schüler hinzu. Laden Sie dann die Plickers-Karten kostenlos herunter, drucken Sie sie aus und weisen Sie jedem Schüler eine Nummer zu. Ein Tipp: Laminiert halten die Karten ewig!
- Fragen erstellen: Legen Sie online Ihre Multiple-Choice-Fragen an. Für den Mathe-Unterricht ist das ideal, um typische Fehlerquellen oder das grundlegende Verständnis abzufragen. Sie können Ihre Fragen in Sets organisieren, z. B. pro Unterrichtsreihe. Eine gute Quelle für fertige Sets ist übrigens mathematik-unterrichten.de!
- Durchführung im Unterricht (1 Minute): Zeigen Sie eine Frage über den Beamer. Ihre Schüler halten ihre Karte hoch und drehen sie so, dass ihre gewählte Antwort (A, B, C oder D) oben steht. Sie scannen mit Ihrer App einmal den Raum – fertig!
- Auswertung (sofort und später): Sie sehen sofort auf Ihrem Handy und am Beamer, wie die Klasse geantwortet hat. Alle Daten werden gespeichert, sodass Sie später detaillierte Berichte über den Lernfortschritt einzelner Schüler oder der ganzen Klasse einsehen können.
Warum Plickers gerade im Matheunterricht so wertvoll ist
Mathematik baut stark aufeinander auf. Wurde ein Konzept nicht verstanden, sind Schwierigkeiten im nächsten Thema vorprogrammiert. Plickers hilft Ihnen genau hier:
- Missverständnisse sofort aufdecken: Sie erkennen in Echtzeit, ob ein zentrales Konzept verstanden wurde, und können sofort reagieren, anstatt erst bei der nächsten Klassenarbeit darauf aufmerksam zu werden.
- Alle Schüler aktivieren: Auch die stillen oder unsicheren Schüler geben eine Antwort, ohne sich vor der Klasse exponieren zu müssen. Sie erhalten so ein ehrliches Feedback von wirklich allen.
- Keine Technik-Hürden: Es funktioniert ohne WLAN und ohne Schüler-Handys. Das macht es zum perfekten Tool für jede Schule und jede Klasse.
- Datenschutzfreundlich: Da keine Schülerkonten oder E-Mail-Adressen benötigt werden, ist Plickers im schulischen Kontext unbedenklich einsetzbar.
Fazit: Einfach ausprobieren!
Plickers ist ein fantastisches Werkzeug, um den Unterricht interaktiver zu gestalten und wertvolle Einblicke in den Lernprozess Ihrer Schüler zu erhalten. Der Aufwand für die Vorbereitung ist minimal, der Gewinn für Ihren Unterricht aber riesig.
Laden Sie sich die kostenlosen Karten herunter und probieren Sie es in Ihrer nächsten Stunde aus!
Haben Sie Plickers schon im Einsatz? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Schreiben Sie es in die Kommentare!