Offener Unterricht – Methode der Wahl?

Picture of Dr. Michael Glaubitz
Dr. Michael Glaubitz

mathematik-unterrichten.de

Der offene Unterricht ist ein Begriff, der in der modernen Pädagogik immer wieder auf großes Interesse stößt. In einer Zeit, in der Bildung zunehmend individualisiert und an die Bedürfnisse der Lernenden angepasst wird, erscheint der offene Unterricht vielen als eine vielversprechende Antwort auf die Frage, wie man effektives Lernen fördert und dabei die Autonomie und Motivation der Schülerinnen und Schüler stärkt. Dieser Ansatz, der sich durch eine flexible Gestaltung von Lernumgebungen und -prozessen auszeichnet, steht im Kontrast zu traditionelleren, lehrerzentrierten Unterrichtsmethoden. Doch wie wirksam ist der offene Unterricht tatsächlich? Ergebnisse der empirischen Unterrichtsforschung bieten interessante Einblicke und legen nahe, dass die Antwort auf diese Frage sowohl komplex als auch nuanciert ist. Besonders für Mathematiklehrer, die ständig nach den effektivsten Methoden suchen, um ihre Schüler zu erreichen und zu fördern, ist es von entscheidender Bedeutung, die Potenziale und Grenzen des offenen Unterrichts zu verstehen.

Definition und Kernprinzipien des offenen Unterrichts

Der Begriff “offener Unterricht” bezieht sich auf eine Vielzahl von Unterrichtsformen, die sich durch eine hohe Flexibilität in Inhalt, Methodik und Organisation auszeichnen. Ziel ist es, Lernprozesse stärker auf die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler abzustimmen. Dabei wird den Lernenden mehr Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess übertragen. Kernprinzipien des offenen Unterrichts umfassen Individualisierung, Selbsttätigkeit, Interdisziplinarität, Schülerzentrierung und die Betonung von Prozesshaftigkeit im Lernen.

Ein wesentliches Merkmal des offenen Unterrichts ist die Individualisierung des Lernprozesses. Hierbei haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Lernwege teilweise selbst zu wählen und Inhalte nach ihren Interessen und Bedürfnissen zu bearbeiten. Selbsttätigkeit wird gefördert, indem den Lernenden Raum gegeben wird, eigene Fragen zu formulieren, Lösungswege zu erkunden und somit aktiv an ihrem Lernprozess teilzunehmen. Der offene Unterricht legt zudem Wert auf Interdisziplinarität, indem er die Verbindung zwischen verschiedenen Fachbereichen herstellt und so ein vernetztes Denken fördert.

Die Schülerzentrierung betont die Rolle des Schülers als aktiven Teilnehmer am Lernprozess, wobei der Lehrer eher als Begleiter und Berater fungiert. Schließlich hebt die Betonung der Prozesshaftigkeit hervor, dass nicht nur das Endergebnis des Lernens, sondern auch der Weg dorthin von Bedeutung ist. Diese Prinzipien zusammen fördern ein Lernumfeld, das auf Kooperation, Engagement und die Entwicklung von kritischen Denk- und Problemlösefähigkeiten ausgerichtet ist.

Trotz der vielversprechenden Aspekte des offenen Unterrichts bleiben Fragen bezüglich seiner Wirksamkeit bestehen, insbesondere im Vergleich zu traditionelleren, strukturierteren Unterrichtsmethoden. Die empirische Unterrichtsforschung bietet wertvolle Einsichten in diese Diskussion. Diese Untersuchungen beleuchten sowohl die Potenziale als auch die Grenzen des offenen Unterrichts und unterstreichen die Bedeutung einer differenzierten Betrachtung, um die Effektivität von Lehrmethoden im Kontext moderner Bildungsziele zu verstehen.

Empirische Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit

Der offene Unterricht, der in den letzten Jahrzehnten in vielen Bildungssystemen weltweit an Popularität gewonnen hat und sich auch in unseren Schuler immer mehr ausbreitet, steht unter ständiger Beobachtung durch empirische Unterrichtsforschung. Diese Forschungsbemühungen zielen darauf ab, ein fundiertes Verständnis der Effektivität offener Unterrichtsmethoden zu entwickeln, insbesondere im Vergleich zu traditionelleren, lehrerzentrierten Ansätzen. Ein bedeutender Beitrag zu dieser Diskussion stammt von John Hattie, doch auch andere Arbeiten bieten einen tiefen Einblick in die Stärken und Grenzen des offenen Unterrichts.

Die Hattie-Studie

John Hattie’s umfangreiche Meta-Analyse, die in seinem Buch “Visible Learning” vorgestellt wird, bewertet den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Schülerleistung. Hatties Analyse umfasst über 800 Meta-Studien und liefert eine Rangliste von Einflussgrößen auf den Lernerfolg. Der offene Unterricht wird in dieser Analyse kritisch betrachtet. Hattie findet heraus, dass die Effektstärke von offenen Unterrichtsmethoden im Vergleich zu anderen Interventionen relativ gering ist (0,04). Er argumentiert, dass erfolgreiche Lehrmethoden oft durch klare Lehrziele, strukturierte Unterrichtsabläufe und regelmäßiges Feedback gekennzeichnet sind – Merkmale, die in stark geöffneten Unterrichtsszenarien manchmal vernachlässigt werden. Dennoch betont Hattie, dass offener Unterricht unter bestimmten Bedingungen und wenn richtig umgesetzt, durchaus positive Auswirkungen auf die Lernmotivation und die Entwicklung von kritischen Denkfähigkeiten haben kann.

Andere Untersuchungen

In seinem Aufsatz “Die Wirksamkeit der neuen Lehr- und Lernverfahren” geht Siegfried Uhl unter Verweis auf eine Vielzahl von Untersuchungen detailliert auf die empirischen Befunde zum offenen Unterricht ein. Uhl stellt fest, dass offener Unterricht nicht per se wirksamer oder weniger wirksam ist als traditionelle Unterrichtsmethoden. Die Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Reihe von Faktoren, einschließlich der Umsetzung durch die Lehrkraft, der Strukturiertheit der Lernaufgaben und der individuellen Bedürfnisse der Schüler. Uhl betont, dass offener Unterricht in bestimmten Kontexten – insbesondere bei älteren, selbstständigeren Schülern – zu höherer Motivation und besseren Ergebnissen in Bereichen wie kreativem Denken und Problemlösung führen kann. Gleichzeitig weist er jedoch darauf hin, dass der offene Unterricht für leistungsschwächere Schüler oder jüngere Kinder, die klare Strukturen und Anleitungen benötigen, weniger geeignet sein kann.

Vergleich mit traditionellen Methoden

Ein kritischer Vergleich der Wirksamkeit von offenem Unterricht und traditionellen Methoden offenbart eine komplexe Landschaft. Einerseits gibt es Belege dafür, dass offener Unterricht die Selbstwirksamkeit, die Motivation und die sozialen Fähigkeiten der Schüler fördern kann. Andererseits zeigen Studien auch, dass traditionelle, strukturierte Ansätze oft zu besseren Ergebnissen bei standardisierten Tests und beim Erwerb spezifischer Fertigkeiten führen. Diese Diskrepanz legt nahe, dass eine Kombination beider Ansätze – wobei offene Elemente gezielt eingesetzt werden, um Motivation und Engagement zu fördern, während strukturierte Aktivitäten die Grundlagen und spezifisches Wissen vermitteln – am wirksamsten sein könnte.

Spezifische Forschungsergebnisse

Die Forschung zeigt, dass der Erfolg offener Unterrichtsmethoden stark von der Implementierung und dem Kontext abhängt. In Klassen, in denen Lehrer gut geschult und in der Lage sind, offenen Unterricht effektiv zu gestalten, und wo Schüler eine hohe Eigenmotivation mitbringen, können die Vorteile dieser Methode voll ausgeschöpft werden. Studien, die in solchen Umgebungen durchgeführt wurden, berichten von einer erhöhten Schülerzufriedenheit und verbesserten überfachlichen Kompetenzen. Dennoch weisen andere Untersuchungen darauf hin, dass ohne angemessene Struktur und Unterstützung durch die Lehrkraft, Schüler leicht überfordert werden können, was zu geringerem Engagement und schlechteren Lernergebnissen führen kann.

Bedeutung für die Praxis

Die empirischen Ergebnisse zur Wirksamkeit von offenem Unterricht bieten wertvolle Einsichten für Mathematiklehrer und andere Fachkräfte im Bildungsbereich. Sie legen nahe, dass eine reflektierte Anwendung von offenen Unterrichtsmethoden, angepasst an die spezifischen Lernziele und die Bedürfnisse der Schüler, der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration dieses Ansatzes in den Schulalltag ist. Lehrkräfte sind gefordert, die Balance zwischen Struktur und Offenheit zu finden, um ein Lernumfeld zu schaffen, das sowohl die akademische Leistung als auch die persönliche Entwicklung der Schüler fördert.

Vorteile des offenen Unterrichts im Mathematikunterricht

Der offene Unterricht im Fach Mathematik bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl die Lernprozesse als auch die Einstellung der Schüler gegenüber der Mathematik positiv beeinflussen können. Indem dieser Ansatz die Schüler ermutigt, aktiv und selbstgesteuert zu lernen, trägt er dazu bei, das mathematische Verständnis zu vertiefen und kritisches Denken zu fördern.

Förderung von Problemlösungsfähigkeiten

Einer der größten Vorteile des offenen Unterrichts im Mathematikunterricht ist die Förderung von Problemlösungskompetenzen. Schüler werden angehalten, über traditionelle Lösungswege hinauszudenken und eigene Strategien zur Problembewältigung zu entwickeln. Dieser Prozess unterstützt nicht nur das tiefergehende Verständnis mathematischer Konzepte, sondern fördert auch die Fähigkeit, erlerntes Wissen auf neue Situationen anzuwenden. Durch die Auseinandersetzung mit authentischen, lebensnahen Problemen erleben die Schüler Mathematik als ein nützliches und relevantes Werkzeug, das über den Klassenraum hinaus Anwendung findet.

Steigerung der Motivation und des Engagements

Der offene Unterricht trägt signifikant zur Steigerung der Motivation und des Engagements der Schüler im Mathematikunterricht bei. Indem den Schülern mehr Autonomie und Wahlmöglichkeiten bei den Lernaktivitäten eingeräumt werden, fühlen sie sich stärker in den Lernprozess einbezogen. Dieses gesteigerte Engagement resultiert oft in einer positiveren Einstellung zur Mathematik und einer höheren Bereitschaft, sich Herausforderungen zu stellen. Die Möglichkeit, eigene Lernwege zu erkunden, erhöht zudem das Selbstvertrauen der Schüler in ihre mathematischen Fähigkeiten.

Entwicklung von Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten

Der offene Mathematikunterricht fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation unter den Schülern. Durch Gruppenarbeit und Diskussionen haben die Schüler die Möglichkeit, mathematische Ideen auszutauschen, gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln und voneinander zu lernen. Diese soziale Komponente des Lernens ist nicht nur für die Entwicklung von Teamfähigkeit wichtig, sondern ermöglicht auch die Verbalisierung mathematischer Gedankengänge, was das Verständnis und die Fähigkeit, mathematisches Wissen zu teilen, weiter verbessert.

Unterstützung differenzierten Lernens

Ein weiterer Vorteil des offenen Unterrichts im Mathematikbereich ist die Unterstützung differenzierten Lernens. Indem Lehrkräfte unterschiedliche Lernwege und -materialien anbieten, können sie auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Schülers eingehen. Dieser Ansatz ermöglicht es, sowohl leistungsstärkeren Schülern Herausforderungen zu bieten als auch leistungsschwächeren Schülern die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Differenziertes Lernen im offenen Unterricht trägt somit dazu bei, dass alle Schüler entsprechend ihrem individuellen Niveau gefördert werden und Fortschritte im mathematischen Verständnis erzielen.

Herausforderungen und Kritikpunkte im Mathematikunterricht

Trotz der genannten Vorteile steht der offene Unterricht im Fach Mathematik auch vor spezifischen Herausforderungen und Kritikpunkten. Diese betreffen vor allem die Umsetzung im Klassenraum und die Sicherstellung, dass alle Schüler von diesem Ansatz profitieren.

Schwierigkeiten bei der Umsetzung

Die erfolgreiche Implementierung offenen Unterrichts im Mathematikunterricht erfordert von den Lehrkräften eine sorgfältige Planung, ein hohes Maß an Flexibilität und die Fähigkeit, den Lernprozess effektiv zu begleiten. Lehrer müssen in der Lage sein, individuelle Lernwege zu unterstützen, gleichzeitig den Überblick zu behalten und bei Bedarf gezielte Interventionen vorzunehmen. Diese Anforderungen können, besonders bei großen Klassen oder einem heterogenen Leistungsniveau der Schüler, eine Herausforderung darstellen.

Bedenken hinsichtlich der Standardisierung

Ein weiterer Kritikpunkt am offenen Unterricht im Mathematikbereich betrifft die Einhaltung von Curricula und die Vorbereitung auf standardisierte Tests. Kritiker befürchten, dass die Betonung von Selbstständigkeit und individuellen Lernwegen zu Lasten der systematischen Vermittlung grundlegender mathematischer Fähigkeiten und Kenntnisse gehen könnte. Es ist daher wichtig, dass Lehrkräfte einen ausgewogenen Ansatz finden, der sowohl die Vorteile des offenen Unterrichts nutzt als auch sicherstellt, dass alle notwendigen Inhalte abgedeckt werden.

Risiko der Überforderung

Insbesondere für leistungsschwächere Schüler kann der offene Unterricht im Fach Mathematik überfordernd sein. Ohne klare Strukturen und ausreichende Anleitung können sich diese Schüler verloren fühlen, was zu Frustration und Demotivation führen kann. Lehrkräfte müssen daher besonders aufmerksam sein und unterstützende Strukturen schaffen, die es allen Schülern ermöglichen, von den offenen Lernangeboten zu profitieren

Beispielskizze einer Unterrichtssequenz: Geometrie – Flächen und Körper

Zielgruppe: Schüler der 6. Klasse Ziele:
  • Schüler verstehen und identifizieren verschiedene geometrische Formen und Körper.
  • Schüler berechnen Flächeninhalte und Volumen ausgewählter Formen.
  • Schüler wenden ihr Wissen in praktischen und realitätsnahen Kontexten an.

Dauer: 4 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten

UE 1: Einführung in geometrische Formen und Körper

Inhalte:
  • Einführung geometrischer Grundbegriffe (Punkt, Linie, Fläche, Körper).
  • Überblick über verschiedene Formen und Körper: Dreiecke, Vierecke, Kreise, Würfel, Quader, Kugel, Zylinder.
Methoden:
  • Lehrervortrag mit visuellen Beispielen.
  • Gruppenarbeit: Schüler sammeln und präsentieren Gegenstände ihrer Umgebung, die den geometrischen Formen entsprechen.
Materialien:
  • Bilder und Modelle geometrischer Formen und Körper.
  • Sammlung von Alltagsgegenständen.

UE 2: Flächenberechnung

Inhalte:
  • Wiederholung der Formeln zur Berechnung von Flächeninhalten (Dreieck, Viereck, Kreis).
  • Anwendungsbeispiele aus dem Alltag für jede Form.
Methoden:
  • Kurze Wiederholung durch den Lehrer.
  • Stationenlernen: Schüler arbeiten in Kleingruppen an Stationen, an denen sie Flächenberechnungen für reale Objekte durchführen (z.B. Tischfläche, Fensterscheibe, Fußballfeld).
Materialien:
  • Arbeitsblätter mit Formeln und Aufgaben.
  • Maßbänder, Lineale.

UE 3: Volumenberechnung

Inhalte:
  • Einführung in die Volumenberechnung (Würfel, Quader, Zylinder).
  • Anwendungsbeispiele aus dem Alltag für jeden Körper.
Methoden:
  • Lehrervortrag mit Demonstrationen.
  • Projektarbeit: Schüler wählen ein Projekt, bei dem sie das Volumen von Objekten berechnen, z.B. einen Blumentopf (Zylinder), eine Schuhschachtel (Quader). Sie dokumentieren ihre Arbeit und Ergebnisse.
Materialien:
  • Arbeitsblätter mit Formeln.
  • Objekte zum Messen und Berechnen.

UE 4: Präsentation und Anwendung

Inhalte:
  • Präsentation der Projektarbeiten aus UE 3.
  • Realitätsnahes Problem: Gestaltung eines kleinen Gartens – Berechnung des benötigten Volumens an Erde für verschiedene Pflanzgefäße und die Fläche für Beete.
Methoden:
  • Gruppendiskussion: Schüler stellen ihre Projekte vor und diskutieren die Ergebnisse.
  • Planungsaufgabe in Kleingruppen: Schüler planen den Garten, berechnen die benötigten Materialien und präsentieren ihre Lösungsvorschläge.
Materialien:
  • Präsentationsmaterialien für Schülerprojekte.
  • Skizzenpapier, Stifte für die Planungsaufgabe.
Reflexion und Bewertung:
  • Am Ende der Sequenz führen Lehrkraft und Schüler ein gemeinsames Reflexionsgespräch. Dabei wird besprochen (und ggf. abgefragt), wie die offenen Elemente des Unterrichts  das Lernen beeinflusst haben und welche mathematischen Fähigkeiten die Schüler in praktischen Kontexten anwenden konnten.
  • Die Bewertung basiert sowohl auf den individuellen Leistungen in den Übungen als auch auf der aktiven Teilnahme und dem Beitrag in den offenen Lernphasen.

Die vorgestellte Skizze für eine Mathematik-Unterrichtssequenz über Geometrie kombiniert offene und traditionelle Unterrichtsformen, um ein vielseitiges und engagiertes Lernumfeld zu schaffen. Hier einige Stärken und potenzielle Herausforderungen dieses Ansatzes:

Stärken:

  1. Ausgewogenheit zwischen offenen und geleiteten Aktivitäten: Der Wechsel zwischen traditionellen Lehrmethoden (wie Lehrervorträgen und wiederholenden Übungen) und offenen Lernformen (wie Projektarbeit und Stationenlernen) ermöglicht es, eine breite Palette an Lernstilen anzusprechen. Diese Vielfalt hält Schüler motiviert und engagiert.
  2. Förderung von Selbstständigkeit und Eigeninitiative: Durch offene Elemente, die die Schüler zur aktiven Teilnahme und zum selbstständigen Erkunden anregen, werden wichtige überfachliche Kompetenzen wie Problemlösungsfähigkeiten, Kreativität und Teamarbeit gefördert.
  3. Praxisbezug und Realitätsnähe: Die Einbindung realitätsnaher Probleme und Projekte veranschaulicht die Relevanz mathematischer Konzepte im Alltag der Schüler und fördert das tiefergehende Verständnis für die Materie.
  4. Differenziertes Lernen: Die Vielfalt der methodischen Ansätze ermöglicht es, unterschiedliche Lernniveaus innerhalb der Klasse zu berücksichtigen und sowohl leistungsstärkere als auch leistungsschwächere Schüler angemessen zu fördern.

Potenzielle Herausforderungen:

  1. Zeitmanagement: Die Kombination verschiedener Lehr- und Lernformen kann zeitintensiv sein. Besonders die offenen Lernphasen erfordern oft mehr Zeit als traditioneller Unterricht, was bei der straffen Zeitplanung im Schulalltag zu Herausforderungen führen kann.
  2. Lehrerbelastung: Die Planung und Durchführung eines solch vielfältigen Unterrichts stellt hohe Anforderungen an die Lehrkraft. Die Vorbereitung offener Lernangebote und die individuelle Begleitung der Schüler können zusätzlichen Arbeitsaufwand bedeuten.
  3. Sicherstellung des Lernerfolgs: Während offene Unterrichtsformen die Eigenaktivität und Motivation fördern können, besteht das Risiko, dass nicht alle Schüler die mathematischen Grundfertigkeiten und das systematische Wissen in der erforderlichen Tiefe erlernen. Insbesondere bei komplexeren mathematischen Themen könnte dies zu Verständnislücken führen.
  4. Bewertung und Leistungsmessung: Die Bewertung offener Projekte und Gruppenarbeiten kann subjektiver und komplexer sein als die von traditionellen Aufgaben. Es erfordert von der Lehrkraft, klare Bewertungskriterien zu entwickeln, die sowohl den individuellen Beitrag als auch die Gruppenleistung berücksichtigen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist es wichtig, dass Lehrkräfte die Zeit für offene und traditionelle Phasen sorgfältig planen, Unterstützungsangebote für Schüler diversifizieren und transparente Bewertungskriterien etablieren. Fortbildungen und der Austausch mit Kollegen können Lehrkräfte dabei unterstützen, effektive Strategien für die Integration offener Unterrichtselemente zu entwickeln und umzusetzen.

Schlussfolgerung und Ausblick

Der offene Unterricht im Fach Mathematik bietet ein reichhaltiges Spektrum an Möglichkeiten, um Lernprozesse zu individualisieren, die Motivation zu steigern und die Entwicklung wichtiger überfachlicher Kompetenzen zu fördern. Durch die Betonung von Selbstständigkeit, Problemlösung und Kooperation kann der Mathematikunterricht für Schülerinnen und Schüler lebendiger und relevanter gestaltet werden. Die empirische Unterrichtsforschung unterstreicht jedoch, dass der Erfolg dieses Ansatzes stark von dessen Implementierung abhängt.

Für die Zukunft ist es entscheidend, dass Lehrkräfte in der Lage sind, die Prinzipien des offenen Unterrichts effektiv in ihre Lehrpraxis zu integrieren, ohne dabei die grundlegenden mathematischen Fertigkeiten und das systematische Wissen zu vernachlässigen. Fortbildungen und ein kontinuierlicher Erfahrungsaustausch können dabei helfen, Lehrerinnen und Lehrer in diesem Prozess zu unterstützen.

Letztendlich sollte der offene Unterricht als eine Ergänzung zu traditionelleren Unterrichtsmethoden betrachtet werden, die es erlaubt, den Mathematikunterricht vielfältiger und anpassungsfähiger zu gestalten. Mit der richtigen Balance zwischen Offenheit und Struktur bietet der offene Unterricht die Chance, Mathematik für alle Schülerinnen und Schüler zugänglicher, verständlicher und interessanter zu machen.

Teilen

Wenn Ihnen diese Seite gefällt und Sie meinen, dass sie auch für andere interessant sein könnte, dann klicken Sie doch einen der folgenden Buttons, um sie zu teilen:

Wenn Ihnen die Website gefällt oder Ihnen nützt, und Sie es zudem gut finden, dass sie frei von Werbung ist, dann können Sie mir gern einen Kaffee spendieren. Einfach anklicken :-)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Nur Inline-Kommentare
Alle Kommentare anzeigen

Auch interessant

Defocused scary ghost hands behind a white glass background
Die Phantom-Parabel

Mit diesem kleinen Gespenst können Sie die Nullstellen einer Parabelfunktion visualisieren, selbst wenn diese komplex sind.

Marsch durch die Wüste

Ein Forscher möchte einen sechstägigen Marsch durch eine absolut unfruchtbare Wüste antreten. Wie viele Träger reichen aus, wenn er und die verfügbaren Träger jeweils nur so viel Nahrung und Wasser mit sich führen können, dass ein Mann vier Tage durchhält?

13 Zahlen im Stern

Setzen Sie die Zahlen 1 bis 13 in die folgenden Felder so ein, dass die Summe der Zahlen auf jeder Geraden gleich ist.

Eine Milliarde

Können Sie die Zahl eine Milliarde so als Produkt zweier ganzer Zahlen m und n darstellen, dass weder m noch n auf die Ziffer 0 enden?

0
Ihre Meinung hierzu interessiert uns. Schreiben Sie doch einen Kommentar!x